Tag 04 – Kleine Dörfer in der Provence
Nachdem wir die letzten Tage die Natur der Provence genossen haben, zog es uns am 4. Tag unserer Reise in die kleinen Dörfer der Provence – und davon gibt es in der Provence so einige.
Nachdem wir die letzten Tage die Natur der Provence genossen haben, zog es uns am 4. Tag unserer Reise in die kleinen Dörfer der Provence – und davon gibt es in der Provence so einige.
Der 3. Morgen im Allgäu war leider auch schon unser letzter. Jedoch konnten wir den kühlen und dennoch sonnigen Tag mit einem gemütlichen Frühstück an der frischen Luft starten. Bevor wir uns jedoch auf die Heimreise machen wollten, stand noch die Erkundung der Starzlachklamm auf dem Programm.
Der 2. Tag unserer Allgäu-Tour war ein etwas anderer Reisetag für uns, denn an diesem Tag kamen uns Freunde besuchen. So kamen wir auch ursprünglich auf die Idee zu unserem kleinen Allgäu-Trip: Zuerst stand der Tagesausflug mit unseren Freunden fest, anschließend haben wir unsere kleine mehrtägige Auszeit darum herumgeplant. Da unsere Freunde Kinder haben, ist dieser Tag rundum familientauglich.
Über das Pfingstwochenende Ende Mai 2023 packte uns kurzerhand die Reiselust und wir entschieden uns dafür 3 Tage ins Allgäu zu fahren. Zwar ist Oberstdorf nur rund 2,5 Stunden von uns entfernt, jedoch teilten wir die Hinfahrt auf zwei Tage auf, da es Freitags doch relativ spät wurde, bis wir endlich losfahren konnten. Unterwegs übernachteten wir auf dem Parkplatz einer Gaststätte, die wir über Landvergnügen gefunden hatten – so war auch das Abendessen gleich gesichert :-). Für den folgenden Tag hatten wir uns eine wunderschöne und beeindruckende Wanderung über den Fellhorngrat geplant.
Der 4. Tag unserer Elsass Reise begrüßte uns leider mit Regenwetter. Nichtsdestotrotz machten wir uns nach dem Frühstück gleich auf den Weg zu unserem ersten Tagesziel. Unser Ziel war die nur wenige Kilometer entfernte Haut-Koenigsbourg.
Die Nächte waren rund um Ostern noch ziemlich kalt und so waren wir froh, dass wir beim Ausbau unseres Campers Balu eine Heizung mit eingebaut haben, die wir ab und an nachts einschalten konnten. Am Morgen war es ebenfalls noch ganz schön frisch und so tranken wir erst einmal einen warmen Kaffee bevor wir uns langsam wieder auf den Weg machten. Unser erstes Ziel für diesen Tag waren die Triberger Wasserfälle.
Am Samstag vor Ostern machten wir uns mit unserem Campervan Balu auf in den Schwarzwald. Zunächst steuerten wir den kleinen Stellplatz in Sasbachwalden an. Leider war dieser an diesem Abend bereits mehr als voll und so entschieden wir uns für den Stellplatz in Kappelrodeck. Freistehen kam für uns nicht in Frage, da die Nächte doch ganz schön kalt werden sollten und wir Strom für unsere Elektro-Heizung benötigten. Der Stellplatz in Kappelrodeck war auch ganz schön voll, hier konnten wir jedoch noch ein kleines Plätzchen ergattern.
An einem regnerischen Tag im Januar entschieden wir uns für eine kleine Wanderung in unserer Heimatregion. Die Wahl fiel auf eine Wanderung in der Nähe von Wüstenrot, von hier sollte es über den Silberstollen und die Himmelsleiter zum Wellingtonienplatz und zurück gehen.
Rund um Crailsheim gibt es insgesamt 16 ausgeschilderte Wanderschleifen die in unterschiedlichen Längen an vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei führen.
An einem schönen Sonntag im Mai haben wir uns für die Wanderschleife 1 rund um Crailsheim entschieden. Eine tolle kleine Wanderung im Norden der Stadt die über die Villa zum Eichwald und den Schönebürgwald führt.
Mitten in Baden-Württemberg erhebt sich auf einem Felsen das Schloss Lichtenstein. Das Schloss Lichtenstein wird auch als Märchenschloss Württembergs bezeichnet – und wer schon einmal dort war, weiß genau warum. Verträumt liegt das Schloss hoch über dem Tal. An einem schönen Frühlingstag 2022 machten wir uns auf den Weg dorthin um das Schloss und die Umgebung zu erkunden.
Dann trag dich doch einfach in unseren Newsletter ein.