Zum Inhalt springen
Startseite » Campervan » Seite 5

Campervan

In Schweden gibt es eine gute Infrastruktur für Camper

Unser Camper Ausbau

Wir haben uns sehr lange mit dem Thema Camper auseinander gesetzt. Dabei haben wir uns oft die Frage gestellt ob sich der Ausbau von so einem Camper wirklich lohnt oder ob wir nicht doch einfach einen fertigen Camper kaufen sollten.

Letztendlich haben wir uns für den Ausbau entschieden und es bis jetzt nicht bereut. In so einem selbst ausgebauten Van steckt jede Menge Arbeit. Aber am Ende hat man genau den Camper den man haben möchte. Ohne Kompromisse und zu 100% individuell.

In diesem Beitrag zeigen wir euch Schritt für Schritt was nötig war um aus unserem Balu einen tollen Camper zu machen.

Unsere Deutschladtour

Unsere Tour durch Deutschland

Mit unserem selbst ausgebauten Camper Balu waren wir im Sommer auf einer Tour durch Deutschland unterwegs.

Corona hatte die Welt fest im Griff und wir suchten nach einem halbwegs sicheren Reiseziel. Wir wollten im Falle eines neuen Lockdowns oder weiterer Reisebeschränkungen einfach schnell zurück zu Hause sein. 

Aus diesem Grund entschieden wir uns für eine Rundreise durch unsere Heimat, die wie wir feststellten, so einiges zu bieten hat.

Die 3 Zinnen

Tag 1 – Wandern in den Dolomiten

Im August 2021 machten wir uns mit unserem Balu auf eine Woche lang Italien zu bereisen. Und eines der Highlights der Reise folgte gleich zu Beginn – eine Wanderung in den Dolomiten rund um die berühmten drei Zinnen. Aber beginnen wir von vorne.

Die Moselschleife bei Bremm

Tag 18 – Wandern an der Moselschleife

Der 18. Tag unserer Reise begann früh – sehr früh. Um genau zu sein, noch vor Sonnenaufgang. Denn nachdem die Bilder bei Sonnenuntergang an der Burg Eltz aufgrund der vielen Wolken schon sehr trüb waren, hofften wir auf einen schönen Sonnenaufgang bevor wir uns auf den Weg zur Moselschleife machten.

Unterwegs rund um die Burg Eltz

Tag 17 – von der Burg Cochem zur Burg Eltz

Am Vortag unserer Deutschland-Tour sind wir Abends in Cochem an der Mosel angekommen.
Diesen Tag wollten wir damit verbringen die beiden bekanntesten Burgen an der Mosel zu besichtigen.
Die Burg Cochem und die Burg Eltz.

Am Morgen stockten wir zunächst unsere Vorräte zum letzten Mal für diese Reise auf.
Anschließend ging es zu dem Wahrzeichen der Stadt und der Ersten Burg – zur
Reichsburg Cochem.

Kleiner Spaziergang durch Monschau

Tag 16 – Zurück ins Mittelalter – unser Besuch in Monschau

An Tag 17 unserer Deutschlandtour machten wir eine kleine Zeitreise zurück ins Mittelalter. Monschau ist ein kleines Örtchen mit rund 12.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen, nahe der belgischen Grenze. Tatsächlich sind wir auf Monschau über Instagram gekommen. Immer wieder begegneten uns dort Bilder der Fachwerkhäuser und der kleinen Gassen mit Kopfsteinpflaster.

Frühstücken am Strand

Tag 14 – Abschied nehmen von der Nordsee

Nach unserem Ausflug nach Sylt, hatten wir die Nacht auf einem kostenlosen Stellplatz in der Nähe der Nordsee verbracht. Leider regnete es am Vorabend ziemlich stark und so lauschten wir beim Aufwachen erst einmal, ob uns das Wetter wohl unsere Pläne für Tag 14 durchkreuzen würden. Glücklicherweise hatten sich die dicken Regenwolken über Nacht verzogen. Denn bevor wir die Nordsee wieder verlassen mussten, hatten wir noch etwas ganz besonderes vor – Frühstücken am Strand.

Wir entdecken den Lister Ellenbogen

Tag 13 – Sylt

Sollen wir nach Sylt oder doch nicht? Wir überlegten hin und her. Nachdem wir an Tag 11 St. Peter-Ording und an Tag 12 Husum unsicher machten, hatten wir Lust noch etwas Zeit an der Nordsee zu verbringen.

Möchtest du nichts mehr verpassen und immer auf dem Laufenden bleiben.

Dann trag dich doch einfach in unseren Newsletter ein.