Tag 13 – Auf Entdeckungstour durch Paris
Nachdem wir am Vortag Versailles besucht hatten, stand am letzten Tag unserer Frankreichreise noch eine Entdeckungstour durch die französische Hauptstadt Paris auf dem Programm.
Nachdem wir am Vortag Versailles besucht hatten, stand am letzten Tag unserer Frankreichreise noch eine Entdeckungstour durch die französische Hauptstadt Paris auf dem Programm.
Am Vorabend waren auf einem Campingplatz in der Nähe von Paris angekommen – genauer gesagt in Versailles. Versailles ist vor allem für das prunkvolle Schloss des Sonnenkönigs, Ludwig XIV. bekannt. Und das wollten wir an diesem Tag auch besuchen. Da es ein schöner sonniger Morgen war, entschieden wir uns die rund 45 Minuten vom Campingplatz zum Schloss zu Fuß zurück zu legen.
Nach unserem rundum gelungenen Tag am Le Mont-Saint-Michel ließen wir es am 11. Tag unserer Frankreichreise etwas ruhiger angehen. Nachdem wir am Vorabend einen Campingplatz in Rennes angefahren haben, wollten wir an diesem Morgen Rennes, die Hauptstadt der Bretagne, erkunden.
Auf den Besuch des Mont Saint Michel hatten wir uns bereits seit langem gefreut. Der Klosterberg im Watt ist das Highlight der Normandie und eines der Sehenswürdigkeiten in Frankreich.
Wie wir dir bereits in unserem Beitrag über Tag 3 berichtet haben, findet man entlang der Küste noch viele alte Bunker und Verteidigungsanlagen aus dem 2. Weltkrieg. Am 7. Tag unserer Reise wollten wir jedoch mehr über die Geschichte der Region im 2. Weltkrieg erfahren und Omaha Beach, den berühmtesten der Landungsstrände besuchen.
Der 6. Tag unserer Normandie-Reise begrüßte uns mit dem für die Gegend typischen Wetter – der Himmel war bewölkt und grau und wir rechneten schon mit Regen. Das wunderschöne Sommerwetter des Vortages pausierte wohl erst einmal. Noch war es jedoch trocken und so genossen wir, auch wenn es etwas kühl war, einen warmen Kaffee und unser Frühstück noch draußen. Ziel des heutigen Tages war das nur rd. 30 Minuten entfernte Städtchen Honfleur.
Ende Juni 2022 machten wir uns auf in Richtung Frankreich. Endlich konnten wir uns unseren Traum von einer Reise in die Normandie erfüllen. In diesem… Weiterlesen »Tag 1 – Frankreich wir kommen
In diesem Teil unserer Camperausbau-Serie zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie wir die Hecktüren von unserem Camper Balu selbst gefilzt haben.
Bei unserer ersten Reise durch Schweden hatten wir noch den blanken Stahl an unseren Hecktüren. Da wir wie die meisten im hinteren Bereich unseres Vans schlafen bedeutet dass, dass derjenige der direkt an der Türe liegt immer ein etwas ungemütliches Gefühl hat.
Deswegen entschieden wir uns die Hecktüren mit Filz zu verkleiden. Das schafft nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern sieht auch noch super aus.
Da wir uns, so wie viele andere auch, einen gebrauchten Transporter gekauft haben, mussten wir mit einigen Schönheitsmängeln leben. Einer dieser Mängel war, dass bei unserem Balu die Kunststoffteile wie die Stoßstange etc. von der Sonne stark ausgeblichen waren. Das ist bei etwas älteren Fahrzeugen ganz normal.
Deswegen haben wir uns dazu entscheiden bei unserem Camper die Kunststoffteile mit Raptorlack zu lackieren.
Der Urlaub mit dem Camper bzw. dem Wohnmobil liegt voll im Trend und viele Einsteiger befassen sich mit dem Thema. Auch wir haben bereits seit längerem großen Gefallen an dieser Art zu Reisen gefunden. Unsere ersten Erfahrungen machten wir vor einigen Jahren in Neuseeland auf einer vierwöchigen Tour mit einem gemieteten Camper.
Dann trag dich doch einfach in unseren Newsletter ein.