Der 3. Morgen im Allgäu war leider auch schon unser letzter. Jedoch konnten wir den kühlen und dennoch sonnigen Tag mit einem gemütlichen Frühstück an der frischen Luft starten. Bevor wir uns jedoch auf die Heimreise machen wollten, stand noch die Erkundung der Starzlachklamm auf dem Programm.
Die Starzlachklamm befindet sich in der Nähe von Sonthofen im Allgäu und am Fuße des Bergs „Grünten“. Benannt ist die Klamm nach dem Fluss „Starzlach“ der sich seit Jahrtausenden seinen Weg durch die Schlucht bahnt.
Das erfährst du in diesem Beitrag:
- Parken für die Klammwanderung
- Eintritt und Öffnungszeiten
- Kleine Wanderung durch die Klamm
- Rundwanderweg zurück zum Parkplatz
- Ende eines abwechslungsreichen Wochenendes
Parken für die Wanderung durch die Starzlachklamm
Parken kann man im Örtchen „Winkel“. Die Parkmöglichkeiten sind jedoch sehr begrenzt. Wir hatten Glück und haben früh morgens noch ein Plätzchen gefunden. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig. Für 3 Stunden zahlt man 2 Euro, ein Tagesticket kostet 3 Euro. Wer unterwegs noch einkehren möchte, dem empfehlen wir auf jeden Fall das Tagesticket. Wer später dran ist muss auf weiter entfernte Parkplätze ausweichen. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es gegenüber des Friedhofparkplatzes Burgberg. Bis nach Winkel benötigt man etwa 10 Minuten zu Fuß.
Vom Parkplatz in Winkel ist man in rund 15 Minuten am Eingang der Klamm. Der Weg zur Starzlachklamm ist gut ausgeschildert und schön zu gehen.

Eintritt und Öffnungszeiten der Starzlachklamm
Der Besuch der Klamm kostet im Jahr 2023 4,00 Euro Eintritt pro Erwachsenem. Zahlen kann man an einem kleinen Kiosk am Eingang der Klamm. Dort kann man, wenn man möchte auch Einkehren, es gibt kleine Gerichte, Brotzeit und Getränke. Geöffnet ist die Starzlachklamm in der Regel von Ende April/Anfang Mai bis Anfang November und täglich von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Kleine Wanderung durch die Starzlachklamm
Der Weg durch die Starzlachklamm ist etwas abenteuerlicher als der Weg vom Parkplatz zur Klamm, jedoch ist er trotzdem gut zu gehen. Stellenweise ist etwas Wasser auf dem Weg und man muss über Steine gehen, so dass der Weg nicht für den Kinderwägen geeignet ist. Festes Schuhwerk solltest du auf jeden Fall tragen. Wenn du, wie wir, gerne früh morgens unterwegs bist, empfehlen wir auch eine Jacke oder einen Pulli mitzunehmen, da es in der Klamm schattig und kühl ist. Nur ein kleiner Teil der Klamm ist für Wanderer begehbar. Wer Action liebt, für den kommt vielleicht auch Canyoning in Frage – auch das ist in der Starzlachklamm möglich.










Wir waren begeistert von der Schönheit der Natur und den Wassermassen in der Starzlachklamm. Wir könnten euch hier noch viel über die Klamm schreiben, allerdings zeigen, wie so oft, Bilder mehr als 1.000 Worte. Nach rund 45 Minuten erreicht man das Ende der Klamm. Hier kann man den Weg zu einer Rundwanderung ausbauen oder alternativ kann man den Weg auch wieder zurückgehen. Wir entschieden uns für den Rundwanderweg.
Rundwanderweg zurück zum Parkplatz
Daher sind wir am Ende der Klamm weiter auf einen Weg zu einer Anhöhe gelaufen. Wir haben uns links gehalten und sind noch ein Stück nach oben zu einer kleinen Hütte. Für den Weg vom Ende der Klamm bis zur Hütte benötigten wir nochmals rund 15 Minuten. An der Hütte angekommen haben wir uns erst einmal gestärkt und den wunderbaren Ausblick auf die umliegende Bergwelt genossen. Auch hier kann man wunderbar einkehren.


Der Rundwanderweg zurück zum Parkplatz ist gut ausgeschildert und führt kurz nach der Hütte erneut nach oben durch ein kleines Waldstück. Bis zum Parkplatz sind es nochmals rund 2 km die größtenteils durch den Wald führen. An einer Stelle ist der Weg relativ steil, führt jedoch serpentinenartig mit einem Handlauf an der Seite nach unten. Es gibt noch einen längeren Weg der nicht so steil sein soll.


Wie immer bei einer Wanderung haben wir dir hier unsere Tour auf Komoot verlinkt.
Ende eines abwechslungsreichen Wochenendes
Da uns jedoch der Heimweg noch bevorstand, entschieden wir uns für die kürzere Variante. Da es sich um das Ende des Pfingstwochenendes handelte war natürlich viel los auf den Straßen und so waren wir froh, ausreichend Zeit für den Weg eingeplant zu haben. Mit vielen neuen Eindrücken kamen wir nach diesem Wochenende wieder Zuhause an. Das Allgäu hat so viel zu bieten, egal ob anspruchsvolle Wanderungen wie die Wanderung über den Fellhorngrat oder familienfreundliche Touren am Breitenberg.
Tipps:
|
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, dann lass uns gerne einen Kommentar da und Schau dir auch unsere anderen Reisen an.
Schau dir am besten unseren neuesten Beitrag an:
- Tag 3 – Trockenen Fußes durch die StarzlachklammDer 3. Morgen im Allgäu war leider auch schon unser letzter. Jedoch konnten wir den kühlen und dennoch sonnigen Tag mit einem gemütlichen Frühstück an der frischen Luft starten. Bevor wir uns jedoch auf die Heimreise machen wollten, stand noch die Erkundung der Starzlachklamm auf dem Programm.