Zum Inhalt springen
Startseite » Reiseblog » Tag 3 – Unterwegs in Mittelengland

Tag 3 – Unterwegs in Mittelengland

Unsere Nacht auf einem Campingplatz in der Nähe von Oxford verlief sehr ruhig. Da wir noch in der Nebensaison unterwegs waren, war in diesem Teil von Mittelengland nicht viel los und so konnten wir erst einmal in Ruhe ankommen und unseren Reisestart richtig genießen.


Das erfährst du in diesem Beitrag:


Lange Fahrten durch Mittelengland und Linksverkehr

Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns auch schon auf den Weg, denn es lagen rund 2,5 Stunden Fahrt vor uns – zumindest sagte das Google Maps voraus. Auf unseren Reisen navigieren wir meistens mit Google Maps und sind damit bisher immer ganz gut gefahren. Allerdings planen wir meistens unsere Route abends und am Wochenende und in Großbritannien ist es uns tatsächlich richtig bewusst geworden, dass die von uns geplante Zeit mit der tatsächlich benötigten Zeit aufgrund des Verkehrs überhaupt nicht hinkommt. Wir benötigten im Regelfall, insbesondere in Süd- und Mittelengland deutlich länger.

Am Vortag klappte es im Linksverkehr bereits ganz gut, wir fühlten uns an diesem Morgen daher relativ sicher, als wir den Campingplatz verließen und auf eine kleine Landstraße eingebogen sind – und fuhren natürlich erst einmal auf die falsche Spur. Gerade wenn man sich sicher fühlt und auf wenig befahrenen Straßen unterwegs ist, bei denen man sich nicht einfach in den Verkehr einreihen kann, passiert es dann doch schnell wieder in alte Gewohnheiten zu wechseln. Wir bemerkten unseren Fehler schnell, so dass nichts passiert ist, aber wir empfehlen dir daher, besonders am zweiten und dritten Tag deiner Reise nochmals besonders aufmerksam zu sein.

Kleiner Stopp in Leicester

Da wir bereits an den Vortagen jeweils sehr lange im Camper saßen und es sich nun, aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens wieder zu einem Fahrtag entwickelte legten wir bei Leicester einen Stopp ein um uns die Beine zu vertreten und eine längere Pause zu machen. Das Aylestone Meadows Local Nature Reserve in Leicester ist ein schöner Park am Ortsrand, der sich gut für einen längeren Spaziergang eignet. Man kann dort prima parken und es ist nicht weit von der Autobahn entfernt. Gerade auch die Lage an einem kleinen Fluss lädt zum Spazieren gehen ein. Das Wetter war für Anfang April traumhaft, der Himmel war strahlend blau und die Temperaturen so angenehm, dass wir im T-Shirt unterwegs sein konnten.

Kleiner Stopp in Leicester
Kleiner Stopp in Leicester

Fahrt durch die East Midlands (Das östliche Mittelengland)

Nach dem Stopp waren wir bereit wieder etwas Zeit auf der Straße zu verbringen. Die Weiterfahrt durch die East Midlands (Das östliche Mittelengland) haben uns total begeistert. Wir fuhren durch sanfte, grüne Hügellandschaften und kamen an Schafweiden vorbei, die mit Steinmauern begrenzt waren. Alles in allem wirkte es wie in einem typisch englischen Film.

Fahrt durch die East Midlands
Fahrt durch Mittelengland

Alternative Übernachtungsmöglichkeiten

Klassisches Freistehen auf Parkplätzen ist in England nicht erlaubt, Campingplätze kosten häufig zwischen 30 und 45 Euro pro Nacht (auch in der Nebensaison). Wir haben uns daher im Vorfeld bereits nach etwas kostengünstigeren Alternativen umgesehen. Diese Nacht wollten wir auf einem Pub-Parkplatz verbringen. Das ist in Großbritannien oft möglich. Viele Pubs sind bei Brit Stop’s, der englischen Variante von Landvergnügen, gelistet. Aber selbst, wer wie wir, keine Brit Stop’s Plakette hat, findet über Park 4 Night ausreichend Alternativen. Natürlich ist Einkehren in diesen Fällen ein „Muss“. Aber wir freuten uns tatsächlich bereits auf typisches englisches Pubessen, das unserer Meinung nach besser ist, als sein Ruf. Die Karte war zwar klein aber wir wurden schnell fündig. Der Pub war sehr urig und gemütlich eingerichtet. Wir ließen uns Slow Cooked Beef mit Pommes und einem leckeren Nachtisch schmecken und verbrachten dann eine gemütliche Nacht im Camper.

Trotz der schon fast sommerlichen Temperaturen am Tag war die Nacht eisig kalt und wir waren froh, zumindest immer wieder unsere Heizung anschalten zu können. Wir heizen mit unserer Klimaanlage mit Strom und das stellte sich auf dieser Reise als deutlicher Nachteil heraus. Denn ohne am Landstrom angeschlossen zu sein, konnten wir die Heizung nachts immer nur punktuell einschalten. Der Pubparkplatz hatte für uns jedoch die perfekte Ausgangslage für unsere geplante Wanderung am nächsten Tag.

Übernachten auf einem Pub-Parkplatz  in Mittelengland
Übernachten auf einem Pub-Parkplatz in Mittelengland

Tipps:

  • Ein typischen Pubessen gehört zu einer Großbritannienreise einfach dazu. Gerade auch abseits der typischen Touri-Hotspots gibt es viele urige Pubs.

  • Freistehen ist in England nicht erlaubt. Wer nicht nur auf Campingplätzen übernachten möchte, sollte sich frühzeitig nach Alternativen umschauen.


Wenn dir der Beitrag gefallen hat, dann lass uns gerne einen Kommentar da und Schau dir auch unsere anderen Reisen an.

Schau dir am besten unseren neuesten Beitrag an:

  • Tag 3 – Unterwegs in Mittelengland
    Unsere Nacht auf einem Campingplatz in der Nähe von Oxford verlief sehr ruhig. Da wir noch in der Nebensaison unterwegs waren, war in diesem Teil von Mittelengland nicht viel los und so konnten wir erst einmal in Ruhe ankommen und unseren Reisestart richtig genießen.

Kommentar verfassen

Möchtest du nichts mehr verpassen und immer auf dem Laufenden bleiben.

Dann trag dich doch einfach in unseren Newsletter ein.